Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

08.04.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
12.04.2025 Gartenaktion

Gartenaktion für alle Generationen

68169 Mannheim Zusammen planen, anpacken, pflanzen, hegen, ernten... alle sind eingeladen. Der Garten und das…
13.04.2025 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Die Naturzwergerl sind die Familiengruppe der NaturFreunde Freising. Wir treffen uns ca einmal im…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
07.04.2014 |
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und ...
06.04.2014 |
Die deutschen NaturFreunde unterstützen die Managementpläne für den Wolf in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Lausitz in Sachsen und Brandenburg, und setzen sich für ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch in der bestehenden Kulturlandschaft ein. Die NaturFreunde unterstützen eine vorurteilsfreie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Beschlossen durch den ...
31.03.2014 |
Zum 2. Teilbericht des 5. Sachstandberichts zum Klimawandel erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Weltklimarat (IPCC) hat sich in Yokohama auf den 2. Teilbericht des 5. Sachstandberichts zum Klimawandel geeinigt. Aus der umfangreichen „Blauen Bibel“ der Wissenschaftler entstand in einem Abstimmungsprozess mit mehr als 190 Ländervertretern eine ...
27.03.2014 |
„Es ist höchste Zeit, dass der Lärmschutz stärken ins Zentrum der Politik gerät. Die heutigen Regelungen bleiben hinter dem Notwendigen zurück“, mahnte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und verwies dabei auf den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt, der sich auch mit Lärmfragen beschäftigen wird. Die ...
20.03.2014 |
Am Internationalen Tag des Wassers wird in Wangen im Allgäu die Argen als „Flusslandschaft des Jahres 2014/2015“ ausgezeichnet. Die Argen gilt als einer der letzten weitestgehend unverbauten voralpinen Flüsse und bildet ein einzigartiges Biotop, das vom Allgäu bis zum Bodensee reicht. Die feierliche Proklamationsveranstaltung mit prominenten Gästen aus Politik und Naturschutz beginnt um 9:30 ...
28.01.2014 |
„Keine Chance für Chlorhähnchen oder Genfood. Und auch keine Abwärtsspirale für Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte.“ So begrüßt der umweltpolitische Sprecher NaturFreunde Deutschlands Eckart Kuhlwein die „klare und eindeutige Haltung der SPD“ zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Ein außerordentlicher SPD-Parteitag zur Europawahl hatte am Wochenende in dem ...
01.12.2013 |
Waldameisen, Waldinstrumente, Waldgeister: NaturFreundin Annika Wiechell leidet nicht an Ideenmangel, wenn sie neue Aktionen für ihre „Kinderwaldgruppen“ plant. Die zweifache Mutter bildet sich gerade als Waldpädagogin weiter und bringt ihr Fachwissen nebenbei auch in die niedersächsische Ortsgruppe Springe ein. „An meinen Jungs habe ich gemerkt, wie stark der Wald die Fantasie fördert“, sagt sie ...
29.11.2013 |
Vor den Folgen des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade  and Investment Partnership) der Europäischen Union mit den USA haben die NaturFreunde Deutschlands gewarnt. Wie deren umweltpolitischer Sprecher Eckart Kuhlwein erklärte, würden damit die „mühsam errungenen europäischen Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards aufs Spiel gesetzt“.Der vorgesehene Abbau von „ ...
13.11.2013 |
Zur Rolle Europas und der Bundesregierung bei der UN-Klimakonferenz erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: In Warschau findet derzeit ein weiterer Akt eines politischen Dramas statt: Die UN-Klimaschutzkonferenz tagt wieder. Dabei bleiben der nationale und der internationale Klimaschutz von Anfang an weit hinter dem Notwendigen zurück. In der Europäischen Union ...
12.11.2013 |
Zur fehlenden Verantwortung von Politik und Gesellschaft für die Folgen des Klimawandels erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Was ist das für eine verlogene Debatte, wenn Berichterstatter der Katastrophe in der philippinischen Hafenstadt Tacloban vor dem Klimawandel warnen. Wo waren denn die Damen und Herren, als das Thema im vergangenen ...

Seiten